50% der Menschen denken, dass die F&B-Industrie die Blockkettentechnologie übernehmen muss
Eine Umfrage des Marktforschungsführers und Verbraucherexperten FMCG Gurus für das dritte Quartal 2019 zeigt, dass mehr Menschen bereit sind, die Blockkettentechnologie zu übernehmen, als wir erwartet haben, insbesondere wenn es darum geht, Transparenz in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zu erreichen.
Wenn es jemals eine Zeit gab, in der neue Technologien die meisten Teile unseres täglichen Lebens und unserer Geschäfte kontrollierten, dann ist es jetzt. Allein in der F & B-Industrie hat die Blockkettentechnologie bei Bitcoin Era bisher hunderte von Anwendungsfällen gefunden und damit ihre weltweite Akzeptanz erhöht. Im November ergab eine Forschungsstudie, dass der Einsatz von Blockketten in der Obst- und Gemüseindustrie Verluste in Höhe von rund 31 Milliarden US-Dollar (31 Milliarden Dollar) bei gefälschten Lebensmitteln verhindern kann.
Die erwarteten Ergebnisse sind in der Tat vielversprechend. Aber unter dem Strich stellt sich die Frage, ob die Menschen bereit sind, den Wechsel zu vollziehen, und ob sie einer recht aufstrebenden Technologie zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit in der Lieferkette vertrauen. Die Antwort lautet ohne Zögern: Ja!
Extreme Angst beherrscht die kryptischen Gefühle
Blockchain mit seiner Fähigkeit, Daten an mehreren Orten gleichzeitig zu verteilen und zu speichern, wird einen großen Beitrag dazu leisten, Vertrauen und Integrität in der gesamten Lieferkette zu schaffen, so der Artikel, der am Montag vom New Food Magazine veröffentlicht wurde.
Die Blockchain-Technologie ist ein Muss für den F&B-Sektor
Die Untersuchung, die unter Berücksichtigung der Beiträge von sechsundzwanzigtausend Verbrauchern aus sechsundzwanzig Ländern durchgeführt wurde, ergab, dass nur achtzehn Prozent (18%) der Menschen die Blockkettentechnologie kennen oder davon gehört haben.
Wenn sie jedoch wissen, was sie für die Umgestaltung einiger uralter Industrien wie F&B tun kann, die derzeit Schwierigkeiten haben, die sich entwickelnden Verbraucheranforderungen zu erfüllen, änderten fünfzig Prozent (50 %) der Befragten ihre Haltung und gaben an, dass sie sich mehr Anwendungen der Blockkettentechnologie in den Bereichen Lebensmittel, Getränke und Nahrungsergänzungsmittel wünschen.
Einunddreißig Prozent (31%) der Befragten gaben auch an, dass sie sich nicht auf die Informationen verlassen, die bestimmte Lebensmittelmarken auf der Rückseite des Produkts bieten, sondern lieber die Herkunft, die Inhaltsstoffe und den Herstellungsprozess überprüfen würden.
Darüber hinaus sagten zwanzig Prozent (25 %) der Verbraucher, dass dieses Misstrauen in das System in den letzten zwei Jahren deutlich zugenommen hat und die Blockkettentechnologie etwas dagegen tun sollte. Die Verbraucher fügten auch hinzu, dass sie das Blockketten-Potenzial bei der Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln besonders nutzen wollen.
Angesichts der Tatsache, dass im Jahr 2019 eine massive Anzahl von Ausbrüchen von Lebensmittelkontaminationen wie E.coli und Cyclosporiasis zu verzeichnen war und 2020 bereits von der tödlichen Pandemie erschüttert wurde, ist es nicht überraschend, dass die Verbraucher zunehmend vor dem, was in ihren Mund kommt, misstrauisch werden.
Verwenden Sie eine Blockkette zur Verfolgung von Kohlenstoffemissionen
Der beste Weg, diese Technologie zu nutzen, ist laut 58% der Befragten jedoch die Nutzung dieser Technologie zur Überprüfung und Verfolgung der Kohlenstoff-Fußabdrücke, die bei der Produktion und Verteilung von Lebensmitteln hinterlassen werden, was für die fleischproduzierenden Industrien weitgehend ein Hauptanliegen bleibt.
Außerdem gaben rund einundfünfzig Prozent (51%) der Bevölkerung an, dass sie sich wünschen würden, dass die Lebensmittelzulieferer und -verkäufer die Blockkettentechnologie übernehmen und sicherstellen, dass sie die ethischen und ökologischen Geschäftsstandards einhalten.